Blog Archiv
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 19.12.2018
Labor heute - es weihnachtet sehr! - 04.12.2018
Labor heute - wir wünschen Ihnen... - 07.11.2018
Labor heute – wir sind vielschichtig! - 11.10.2018
Labor heute - wir sind zertifiziert! - 25.09.2018
Labor heute - Jobangebot - 21.09.2018
Labor heute - ISO9001-2015 - 06.09.2018
Labor heute - wir sind erhitzt! - 21.08.2018
Labor heute - wir sind ausgewogen! - 08.08.2018
Labor Heute - wir sind H2O-dicht! - 26.07.2018
Labor heute - wir sind motiviert! - 28.06.2018
Labor heute - wir sind gerissen! - 14.06.2018
Labor heute - wir können lösen! - 23.05.2018
Labor heute – wir sind wandlungsfähig - 17.05.2018
Labor heute - wir sind unverwechselbar - 11.04.2018
Labor heute – wir sind Feuer + Flamme! - 22.03.2018
Labor heute - wir sind stressfrei! - 08.03.2018
Labor heute - wir sind zielstrebig! - 22.02.2018
Labor heute - wir blicken durch! - 07.02.2018
Labor heute - wir sind standhaft! - 23.01.2018
Labor heute - wir wiegen ab! - 2017
- 2016
- 2015
MICA Labor-Blog
Geschichtsunterricht:
vom Betriebslabor im BÖHLER Stahlwerk bis zur MICA-Analysen GmbH


2015 Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008
2014 Umbenennung der Firma MICA - Maass Institut für chem. Analysen GmbH in MICA Analysen GmbH unter neuer Geschäftsführung.
1997 Gründung der Firma MICA - Maass Institut für chem. Analysen GmbH, die aus den chemischen Laboren der Firma BÖHLER hervorgeht.
1992/93 Das Stahlwerk und die Schmiede in Düsseldorf werden geschlossen. Seitdem fokussiert BÖHLER in Düsseldorf auf die Vertriebsaktivitäten und es wird eine neue strategische Ausrichtung der deutschen Gesellschaft entwickelt.
1991 Verschmelzung der österreichischen BÖHLER Gruppe und der schwedischen UDDEHOLM Gruppe.
1960 - 1970 In den Jahren von 1960 - 1970 werden große Investitionen getätigt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. In den 80er Jahren hat das Werk rund 3.700 Mitarbeiter.
1945 Im März 1945 wird das Werk von den Amerikanern besetzt. Bereits am 25. April nehmen rund 300 Werksangehörige die Arbeit wieder auf. Erst ab 1947 kommt nach Streichung des Werkes von der Demontageliste ein geordneter Betrieb wieder in Gang.
1933 Ausbau des Werkes und später teilweise Umstellung auf Rüstungsproduktion.
1914 Es erfolgt der erste Spatenstich für das Düsseldorfer BÖHLER-Stahlwerk an der Stadtgrenze zu Meerbusch, in dem 1915 die Produktion aufgenommen wird.
Wir haben für alles eine richtig gute Lösung!!