Blog Archiv
- 2022
- 2021
- 2020
- 20.12.2020
Labor heute - wir sind nostalgisch! - 09.12.2020
Labor heute - wir sind schlüssig!" - 02.12.2020
Labor heute - wir sind erfahren! - 25.11.2020
Labor heute - wir sind interessant! - 18.11.2020
Labor heute - wir sind transparent! - 11.11.2020
Labor heute - wir sind konzentriert! - 04.11.2020
Labor heute - wir sind eingefärbt! - 26.10.2020
Labor heute - wir sind klassisch! - 19.10.2020
Labor heute - wir sind verlässlich! - 07.10.2020
Labor heute - wir sind empfehlenswert! - 29.09.2020
Labor heute - wir sind voluminös! - 15.09.2020
Labor heute - wir sind objektiv! - 25.08.2020
Labor heute - wir sind tatkräftig! - 18.08.2020
Labor heute - wir sind farbenfroh! - 11.08.2020
Labor heute - wir sind motiviert! - 04.08.2020
Labor heute - wir sind just in time! - 28.07.2020
Labor heute - wir sind transparent! - 21.07.2020
Labor heute - wir sind interessiert! - 23.06.2020
Labor heute - wir sind charakteristisch! - 08.06.2020
Labor heute - wir sind vielseitig! - 02.06.2020
Labor heute - wir sind erhitzt! - 20.05.2020
Labor heute - wir sind Feuer und Flamme! - 04.05.2020
Labor heute - wir sind goldig! - 26.03.2020
Labor heute wir igeln uns ein wenig ein! - 12.03.2020
Labor heute - wir sind konzentriert! - 05.03.2020
Labor heute – wir sind aufgeschlossen! - 12.02.2020
Labor heute - wir sind kernig! - 27.01.2020
Labor heute - wir sind eisenfrei! - 15.01.2020
Labor heute - wir sind separiert! - 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
MICA Labor-Blog
Elementaranalyse Kohlenstoff
In der Verbrennungsanalytik wird die zu bestimmende Probe zunächst mit einer Waage exakt eingewogen und danach bei hohen Temperaturen (bis zu 1800 °C unter Ausnutzung von Reaktionsexothermen) mit reinem Sauerstoff katalytisch verbrannt.
Direkt danach werden die gebildeten Verbrennungsgase mit Hilfe eines Trägergases über einen ca. 600 – 900 °C heißen Kupfer- oder Wolframkontakt geführt und im Gasstrom enthaltene Stickoxide vollständig zu molekularem Stickstoff reduziert. Anschließend werden die definierten Verbrennungsgase in spezifischen Trennsäulen oder gaschromatographisch separiert und nacheinander einem Wärmeleitfähigkeitsdetektor zugeführt und quantifiziert.
www.mica-gmbh.de
Wir haben für alles eine richtig gute Lösung.
