Blog Archiv
- 2022
- 2021
- 2020
- 20.12.2020
Labor heute - wir sind nostalgisch! - 09.12.2020
Labor heute - wir sind schlüssig!" - 02.12.2020
Labor heute - wir sind erfahren! - 25.11.2020
Labor heute - wir sind interessant! - 18.11.2020
Labor heute - wir sind transparent! - 11.11.2020
Labor heute - wir sind konzentriert! - 04.11.2020
Labor heute - wir sind eingefärbt! - 26.10.2020
Labor heute - wir sind klassisch! - 19.10.2020
Labor heute - wir sind verlässlich! - 07.10.2020
Labor heute - wir sind empfehlenswert! - 29.09.2020
Labor heute - wir sind voluminös! - 15.09.2020
Labor heute - wir sind objektiv! - 25.08.2020
Labor heute - wir sind tatkräftig! - 18.08.2020
Labor heute - wir sind farbenfroh! - 11.08.2020
Labor heute - wir sind motiviert! - 04.08.2020
Labor heute - wir sind just in time! - 28.07.2020
Labor heute - wir sind transparent! - 21.07.2020
Labor heute - wir sind interessiert! - 23.06.2020
Labor heute - wir sind charakteristisch! - 08.06.2020
Labor heute - wir sind vielseitig! - 02.06.2020
Labor heute - wir sind erhitzt! - 20.05.2020
Labor heute - wir sind Feuer und Flamme! - 04.05.2020
Labor heute - wir sind goldig! - 26.03.2020
Labor heute wir igeln uns ein wenig ein! - 12.03.2020
Labor heute - wir sind konzentriert! - 05.03.2020
Labor heute – wir sind aufgeschlossen! - 12.02.2020
Labor heute - wir sind kernig! - 27.01.2020
Labor heute - wir sind eisenfrei! - 15.01.2020
Labor heute - wir sind separiert! - 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
MICA Labor-Blog
Gravimetrische Nickelbestimmung
Das Probegut wird in bedecktem Becherglas bei mäßiger Hitze, mit Salzsäure sowie Salpetersäure gelöst. Nach Zugabe von Perchlorsäure engt man die Lösungen bis zum Rauchen der Perchlorsäure ein und spült nach Erkalten mit Wasser in einem Messkolben über. Die Lösung wird in einem Temperierbad abgekühlt, mit Wasser bis zur Marke verdünnt und gemischt.
Zur Abtrennung von ausgeschiedenem Silicium, Wolfram und Niob wird die Lösung durch ein doppeltes Faltenfilter trocken filtriert. Danach wird ein aliquoter Teil abgenommen. Die abpipettierte Lösung wird mit Wasser verdünnt und erhitzt. Nach Zugabe von Weinsäurelösung und Dimethylglyoxim Dinatriumsalzlösung gibt man tropfenweise Ammoniak zu, bis die Lösung schwach ammoniakalisch ist.
Den Niederschlag lässt man in der Wärme absitzen, filtriert anschließend unter Verwendung einer Saugflasche sowie einer Wasserstrahlpumpe durch einen gewogenen Porzellanfiltertiegel und wäscht mit warmem Wasser. Der Tiegel wird im Trockenschrank 1 Stunde getrocknet, nach dem Erkalten gewogen und die gewogene Differenz in Nickel umgerechnet.
www.mica-gmbh.de
Wir haben für alles eine richtig gute Lösung.



